Freilebend:
Chinesische Zwergwachteln werden ca. 6 - 10 cm groß, ihr natürlicher Lebensraum in den feuchten Graslandschaften reicht über Südostchina, Indien, Indonesien bis nach Australien. Als freilebende Tiere suchen sie den ganzen Tag mit Kratzen nach Sämerein und Insekten. In den hohen Gräsern bewegen sich die Zwergwachteln sehr ruhig. Doch kahle Stellen werden sehr zügig überwunden. Zwergwachteln können auch fliegen doch ist der flug eher unkontrolliert und nicht zielgerichtet.
Haltung:
Es ist eine Paarweise Haltung in einer Voliere mit Verschiedenen Gräsern zu empfehlen. Es sollten auch genügen Versteck Möglichkeiten bereit stehen, da Zwergwachteln gerne unauffällig sind. Zudem wird Sand sehr gerne angenommen (für Staubbäder).
Grassamen, Kleininsekten und verschiedenen Hirsesorten, Exotenfutter, Ameiseneier, Mehlwürmer, Fettfutter (aber nicht zu oft Füttern, da die kleinen sonst an Verfettung leiden), frische Blätter und Triebe von Gräsern und Kräuter wird gerene von den kleinen Wachteln gefressen. Die Zucht an sich ist nicht schwer, wenn es genug Versteck Möglichkeiten und einen trockenen Brutplatz gibt, da diese Tiere sehr Brutfreudig sind. Als Nistmaterial werden
Gräser, Heu, feinere Strohhalme, Federn, Fäden, Kokosfasern usw. sehr gerne angenommen. Die Brutzeit ist im Frühjahr bei guten Bedingungen sogar ganz Jährig, das Gelege besteht aus 8 - 14 Eiern. Das Weibchen Brütet, doch kehrt diese nicht mehr von der Futtersuche zurück Brütet auch das Männchen weiter. Die Brutzeit beträgt ca. 14 - 16 Tage.
Dieser Beitrag ist noch nicht vollständig ich bitte um Geduld
Version: 13.09.2011
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Bozem